Kletterwettbewerbe
Das Wettkampfklettern begann in Europa vor ca. 40 Jahren (1970) als Speedkletterevent. Diese Veranstaltungen fanden im Freien auf echtem Fels statt. Innerhalb weniger Jahre entstanden die ersten Kletterwände. Das waren primitive Mauern mit Holzsplittern und an die Wand genagelten Blöcken. Klettern Wettbewerbe wurden in den frühen 1980er Jahren beliebter, als Kletterwände populärer wurden. Wettbewerbsklettern an Innenwänden hatte den entscheidenden Vorteil, das Wetter kontrollieren zu können und die exakte Platzierung der Laderäume zu ermöglichen, um neue Routen zu erstellen. Indoor-Klettern wurde zu einem eigenen Sport in den frühen 1990er Jahren und eine ganze Indoor-Rock-Klettern Sub-Industrie hat sich an die Nachfrage nach Klettergriffe, Rock Schuhe, Geschirre, Kreide und Kreide Taschen, modulare Klettersysteme, tragbare Türme, etc... entwickelt Heute gibt es weit über 4000 Kletterwände, die jedes Jahr rund 500 Kletterwettbewerbe weltweit durchführen. Indoor-Klettern wird auf der ganzen Welt sehr populär.
Typen und Formate. Dieser Abschnitt definiert und erläutert die verschiedenen Arten, Formate und Stufen von Kletterwettbewerben.
Vorbereitung. Bietet Informationen darüber, wie der Kletterkonkurrent am Tag des Wettkampfs sein Leistungsniveau "hochfahren" kann. Dies erfordert eine spezifische Vorbereitung und etwas Wissen über Körperzyklen, Ernährung, Erholungszeit und spezifisches Training für die Art des Wettkampfes.
Isoliert . Für Sichtkletterwettbewerbe sind Kletterer von der Wettkampfwand und Zuschauern getrennt. Auch wenn du die Route vielleicht nicht siehst, kannst du dich sehr isoliert vorbereiten.
Die Vorschau . In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die Vorschau optimal nutzen können. Unterschiede zwischen Kletterern wie Größe, Stärke, Technik, Gewicht, Erfahrung machen eine Kletterroute zu einem wirklich einzigartigen Problem für jeden Bergsteiger. Ihre Fähigkeit, Bewegungen zu lesen, Sequenzen zu visualisieren und sich an die Route zu erinnern, kann den Unterschied ausmachen zwischen dem Absolvieren des Aufstiegs oder nicht.
Technische Störungen . Der technische Vorfall muss vom Kletterer eingereicht werden. Viele Bergsteiger wissen jedoch nicht, was einen technischen Vorfall ausmacht oder wie man ihn ablegt. Technische Vorfälle unterscheiden sich von Protesten. In diesem Abschnitt werden die Möglichkeiten des Bergsteigers und des Trainers für technische Zwischenfälle und Proteste besprochen.